Bockelmann, Friedrich

Friedrich Bockelmann an Ernst Haeckel, Rudolstadt, 2. Juli 1903

Rudolstadt 2 Juli 1903.

Hochgeehrter lieber Herr Professor!

Ich hatte mich außerordentlich gefreut, daß unser aufgeklärter Fürst den muthigen wissenschaftlichen Forscher persönlich kennenlernen wollte, um so größer ist mein Bedauern, daß Sie verhindert sind Sonntag zu kommen. Jedenfalls können Sie jetzt bei einem event. Gelegenheitsbesuch in Schwarzburg sich bei Sr D. durch den Hofmarschall v. Priem (oder den Flügeladjutant Hauptmann v. Imhoff) anmelden laßen.

Se. Durchl. und auch der hochgebildete Herr v. Priem haben || verschiedene Schriften, Schöpfungsgeschichte, Welträthsel etc. etc. etc. gelesen, der Inhalt war meist Gegenstand der Unterhaltung wenn ich die Ehre hatte im kleinen Kreis zu S. D. geladen zu sein. Ich bin fest überzeugt auch Sie würden eine Befriedigung gefunden haben, unseren aufgeklärten Fürsten (ein Häckelianer) kennen gelernt zu haben. Hoffentlich bietet sich recht bald wieder eine Gelegenheit. Unserem schwarzen Antagonisten würde dadurch eine Paroli geboten. Versteckt unter frommen Herztons gerirt sich die Soutane frech und aufdringlich. ||

Heute bestellte ich mir "Dilettantismus, Rasse, Monotheismus, Rom" von Houston Stewart Chamberlain als Sonderdruck des Vorworts zur IV Aufl. v. Grundlagen des 19. Jahrhunderts in der Rassenfrage schließt sich so Chamberlain an Darwin an.

Meine Frau u. Tochter empfehlen sich, wie ich, Ihrer sehr geehrten Frau Gemahlin bestens.

Ich habe mich leider auf einer Fußtour Schwarzburg-Rudolstadt erkältet und leide an schmerzhafter Lumbago.

Hoffentlich habe ich das Vergnügen Sie recht bald wieder, sei es hier oder in Jena begrüßen zu können. || Ich bin und bleibe ganz unglücklich, daß aus [dem] Schwarzburger Project nichts wurde.

Vor einigen Tagen hatte ich die Freude unseren gemeinsamen Freund Exc. Schultze hier bei mir zu sehen; er besitzt doch noch eine ungewöhnliche Frische!

Nochmals meinen Dank für Ihre gütigen Zeilen und herzliche Grüße von Ihrem Ihnen und Ihrer philosophischen naturwissenschaftlichen Richtung treu ergebenen

F. Bockelmann

 

Letter metadata

Empfänger
Datierung
02.07.1903
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 7186
ID
7186