Türcke, August Freiherr von

August Freiherr von Türcke an Ernst Haeckel, Jena, 6. Januar 1883

Sr. Hochwohlgeboren

dem Herrn Ordentlichen Professor Dr. Haeckel

dahier.

Ew. Hochwohlgeboren

beehre ich mich auf die Eingabe vom 22. 25./31. October vorigen Jahres in Gemäßheit eines hohen Rescripts des Großherzoglichen Staatsministeriums Departement des Großherzoglichen Hauses und des Cultus zu Weimar vom 29. vorigen/ 5. dieses Monats die Verwendung und Benutzung des die Gebäude des zoologischen und des physikalischen Instituts umgebenden sogenannten Döbereinerʼschen Grundstücks betreffend, ergebenst zu benachrichtigen:

a. daß zur Zeit weder der Verkauf, noch der Abbruch des vormals Döbereinerʼschen Hauses beabsichtigt wird;

b. daß die einstweilige Beibehaltung und dementsprechende Herrichtung der beiden provisorischen Zugänge zu den beiden neuen Institutsgebäuden als räthlich befunden worden ist; und

c. daß zwar das vormals Döbereinerʼsche Laboratorium abgebrochen werden soll, daß aber in Betreff der Verwendung und Ueberweisung der die Institutsgebäude umgebenden Bestandtheile des Gartengrundstücks für eine gemeinschaftliche offene || Gartenanlage und nach Befinden für den Privatgebrauch der beiden Institutsdirectoren weitere Entschließung vorbehalten ist.

In vorzüglichster Hochachtung

Ew. Hochwohlgeboren

ergebenster

Dr. Frhr. v. Türcke

Jena,

den 6. Januar 1883.

 

Letter metadata

Empfänger
Datierung
06.01.1883
Entstehungsort
Entstehungsland
Zielort
Jena
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 49765
ID
49765