de Gruyter, Walter

Walter de Gruyter an Ernst Haeckel, Berlin, 7. Mai 1912

VERLAGSBUCHHANDLUNG

GEORG REIMER IN BERLIN

W. 35. GENTHINERSTRASSE 38., den 7. Mai 1912.

Hochverehrter Herr Geheimrat!

Die Teilnahme an den Messtagen in Leipzig hat es verschuldet, dass ich Euer Excellenz gütevollen Brief vom 3. Mai erst heute las und beantworte.

Ihre Frage, ob ich in den Wiederabdruck Ihrer „Arabischen Korallen“ in einem von Ihnen zu veranstaltenden Sammelband einwillige, bejahe ich gern, will mich mit grosser Freude auch wegen der Verlagsübernahme dieses Bandes mit Ihnen ins Einvernehmen setzen und bin Ihnen für die Perspektive dankbar, in den Schlusstagen dieses Monats Sie persönlich dort begrüssen zu dürfen. Es wäre freilich möglich, dass eine ernste Angelegenheit meine Anwesenheit in jenen Tagen am Rhein bedingte. In diesem Falle würde ich entweder bitten, mein Kommen bis in die ersten Junitage verschieben oder mich durch meinen Prokuristen Herrn Hilbert vertreten lassen zu dürfen. ||

Das eine darf ich zur Sache vielleicht heute schon sagen: dass es gutgetan sein wird, in der Illustrierung dieses Bandes Beschränkung zu üben, wenn er nicht sehr kostspielig und dadurch schwer verkäuflich sein soll.

Wegen des Absatzes der „Systematischen Philogenie“ hoffe ich, Ihnen nach Abwicklung des Ostermessgeschäftes baldigst Auskunft geben zu können. Ich glaube, dass wir mit dem III. Bande die für eine Nachhonorierung vertraglich vorgesehene Grenze von 600 Exemplaren durch den Absatz des Jahres 1911 erreichen oder überschreiten werden und gebe Ihnen sobald wie möglich endgültigen Aufschluss.

Inzwischen erfahre ich wohl durch eine gütige Mitteilung von Ihnen, in welchen Tagen Ihnen mein Kommen genehm sein würde.

Mit verbindlichem Gruss

in verehrungsvoller Ergebenheit

Ihr

Walter de Gruyter

 

Letter metadata

Verfasser
Empfänger
Datierung
07.05.1912
Entstehungsort
Entstehungsland
Zielort
Jena
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 48506
ID
48506