Carneri, Bartholomäus von

Bartholomäus von Carneri an Ernst Haeckel, Schloss Wildhaus, 22. Juli 1883

Wildhaus, 22. Juli 1883.

Geliebter und verehrter Freund!

Wie lange schon habe ich nicht an Sie geschrieben! Und doch wie oft gedenke ich Ihrer und wie viel wird hier von Ihnen gesprochen! Und nicht blos hier – noch keine Spur eines Käufers – in Gratz, in Wien, überall beschäftige ich mich mit Ihnen. Daran hindert mich die leidige Politik nicht – nur das Briefeschreiben hat seine eigenen Schwie-||rigkeiten. Ihnen geht’s ja auch nicht anders, nichtwahr? Darum nichts mehr von Entschuldigungen, sowenig als von der Politik, durch die ich erst seit 8 Tagen hier bin.

Uns allen geht es recht gut, und ein Gleiches hoffe ich aus ganzer Seele von Ihnen und Ihren Lieben allen. Wie werden Sie die Ferien verbringen? Hier ist’s genauso schön wie im verflossenen Jahr. Hätten Sie keine Medusen an der Adria zu suchen, wobei Ihr Weg || an uns vorüber führen würde? Schön wär’s wohl! Jene herrlichen Tage sind uns allen unvergesslich.

Ich schreibe soeben am 20. Artikel für den Kosmos. Wann deren 28–30 sein werden, möchte ich Sie gesammelt herausgeben. Beiliegend erhalten Sie den letzten erschienenen. Der nächste dürfte von der Stellung u. Bedeutung des Weibes handeln, und ich bin sehr neugierig, was Sie dazu sagen werden? In neuester Zeit stehe ich in Ver-||bindung mit dem Straßburger Physiologen Friedrich Goltz, und bin selig darüber, daß er von seinem Standpunkt gegen meine Auffassung des Bewußtseins nichts einzuwenden hat. Aber Fritz Schultze! So entzückt ich über den 1. Theil war, so entsetzt bin ich über einige Partien des 2. Würden Sie mir’s verargen, wenn ich – selbstverständlich in rücksichtsvoller Weise, denn er ist mir wie Wenige sympathisch – ihn öffentlich bespräche? Es kann ja sein, daß ich unrecht habe?

Woran arbeiten Sie jetzt? Doch ich muß schließen. Mit den besten Grüßen von ganz Wildhaus in alter Treue

Ihr dankbar ergebener

B. Carneria

a Text am oberen Rand von S. 4, um 180° gedreht: Ihr dankbar … B. Carneri

 

Letter metadata

Empfänger
Datierung
22.07.1883
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 4620
ID
4620