Crompton, Eugen von

Eugen von Crompton an Ernst Haeckel, Steglitz, 13. Dezember 1911.

Steglitz 13.12.11

Albrechtstrasse 72.

Hochverehrte Excellenz,

für die Übersendung der Mk. 300 sage ich Ew. Excellenz meinen aufrichtigsten, herzlichsten Dank und bitte ich Ew. Excellenz gütigst zu entschuldigen, daß mein Dank erst heute abgeht, ich wollte aber den mir von Ew. Excellenz angekündigten Brief erst abwarten, jedoch da derselbe nicht angekommen, bin ich unsicher ob Ew. Excellenz mir vielleicht doch nicht zürnen wegen meiner Dürftigkeit mich an Ew. Excellenz gewandt zu haben. Es geschah aber in der größten Not, und haben Ew. || durch die so schnelle Hilfe doppelt geholfen. –

Meine Frau ist noch immer bettlägerig jedoch steht sie jetzt täglich eine ½ Stunde auf, was ihr jedoch große Schmerzen verursacht, da die Wunde (hervorgebracht durch Verbrennung mit der Wärmflasche, als das Herz kaum noch schlug) an der Brust noch recht bösartig ist. Der Arzt meinte, es wäre eine Verbrennung 3. Grades; Fieber ist noch jeden Abend vorhanden, auch ist die Lunge noch nicht ganz rein, wir hoffen aber, daß meine Fau ina 2 – 3 Wochen so weit sein wird, daß sie wieder ganz die alte ist. Anbei erlaube ich mir den Schuldschein bei zu legen, mit der Bitte sollte die 1. Zahlung am 1. Febr. 1912 nicht genehm sein, mir das gütigst zu schreiben, || mußte ich schon am 1. Januar 1912 anfangen.

Mit dem herzinnigsten Dank für Ew. Excellenz so große Güte erlaube ich mir zu sein unter vorzüglichster Hochachtung Ew. Excellenz

dankbarst ergebener

v. Crompton

P. S. Meine Frau würde entschieden grüßen lassen, jedoch habe ich davon nichts mitgeteilt, was Ew. Excellenz für sie getan haben, was ich jedoch, wenn sie ganz gesund ist, nicht verfehlen werde zu tun.

[Beilage]

POSTEINLIEFERUNGSSCHEIN

Dreihundert Mk

EINGEZAHLT FÜR Herrn von Crompton

IN Steglitz Berlin

 

Letter metadata

Empfänger
Datierung
13.12.1911
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 4433
ID
4433