Durchlauchtigster Großherzog!
Dem gnaedigen, kürzlich geäußerten Wunsche Ew. Königlichen Hoheit nachkommend, erlaube ich mir in dem beiliegenden Desideraten-Verzeichnisse diejenigen Zoologischen Objecte zu bezeichnen, deren Erwerbung aus den Niederländisch-Indischen Colonien für das Grossherzogliche Zoologische Museum in Jena von besonderem wissenschaftlichen Werthe sein würde.
Im Allgemeinen kann jede Zusendung von Zoologischen Objecten aus jenen Gegenden als werthvoller Erwerb bezeichnet werden, da das Grossherzogliche Museum gerade aus diesen Gegenden nur sehr Wenig besitzt. Schon eine einzige Kiste mit Seefischen und anderen Seethieren in Weingeist, die von einem einmaligen Besuche der Fischmaerkte oder von einer einzigen Ausfahrt mit dem Schleppnetz gewonnen wäre, würde wissenschaftlich werthvolle Sachen liefern.
Indem ich Ew. Königlichen Hoheit für Ihr huldvolles, auch bei dieser Gelegenheit gnädig bethätigtes Interesse für die Bereicherung der Wissenschaft und die Unterstützung meiner darauf gerichteten Bestrebungen meinen innigsten Dank auszusprechen nicht verfehle, bleibe ich in tiefster Ehrfurcht
Ew. Königlichen Hoheit
ganz ergebener
Ernst Haeckel ||
[Anlage]
Desiderata
des Grossherzoglich Sächsischen
Zoologischen Museums
in Jena
betreffend die Zusendung von zoologischen Objecten aus den Holländisch-Indischen Colonien.
I. Objecte in Weingeist.
(Die grösseren Objecte in zugelöthete Blechkisten, die kleineren in Glasflaschen (womöglich mit eingeriebenem Stöpsel, mit Blase zugebunden) zu verpacken.
A. Seethiere
1. Sternthiere oder Echinodermen
(Seesterne, Seeigel, Seelilien) ||
ferner besondere Schwämme (Spongien)
2. Würmer (alle Arten sind erwünscht. Besonders grössere).
3. Crustaceen oder Krebsthiere
(besonders Limulus).
4. Cephalopoden oder Dintenfische
(Sepia, Octopus, Soligo, Spirula, ganz besonders aber Nautilus).
5. Fische aller Gattungen,
besonders aber Haifische und Rochen (Selalchien) und deren Embryonen.
B. Landthiere
6. Embryonen von Säugethieren
(besonders von Affen).
7. Caecilien
8. Grössere Insecten (zu anatomischen Zwecken brauchbar).│
II. Getrocknete Objecte.
(In Kisten zwischen Seegras oder Heu, die zarten Sachen zwischen Saegespähne zu verpacken).
A. Seethiere
1. Corallen aller Arten
2. Getrocknete Seeigel und Seesterne (besser in Weingeist).
3. Conchylien (Schalen von Schnecken und Muscheln).
B. Landthiere.
4. Skelete von Wirbelthieren
(besonders Saeugethieren);
(womöglich Skelet oder bloss Schädel eines Orang-Utang; am besten ein ganzes Thier in Weingeist).
5. Panzer von Crocodilen und Schildkröten ||
P.S. Da das Grossherzogliche Zoologische Museum in Jena überhaupt aus den Niederländisch-Indischen Colonien nur sehr wenige Objecte besitzt, so würde jede daher kommende Zusendung eine willkommene Bereicherung darstellen. Am meisten erwünscht sind Seethiere in Weingeist (Seesterne, Seeigel, Würmer, Seefische).
Auf Allerhöchsten gnädigsten Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Regierenden Grossherzogs von Sachsen-Weimar
Ernst Haeckel, Dr.
Director des Grossherzoglichen Zoologischen Museums in Jena.